Das Landesjugendjazzorchester M-V startet nächste Woche die sommerliche Arbeitsphase unter Leitung von Michael Leuschner. Die jungen Musikerinnen und Musiker proben vom 21. - 25. August 2025 in Gadebusch. Der diesjährige Solist ist der Trompeter Frederik Köster, seit 2007 Professor für Jazz-Trompete am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Der Kölner Trompeter spielte bereits mit vielen Größen des Jazz zusammen und wurde mit zahlreichen nationalen und international Preisen...
Nach intensiven Proben in der DJH Burg Stargard spielte das Landesjugendorchester M-V bravourös unter der Leitung von Stanley Dodds fünf Konzerte in Fürstenberg, Neubrandenburg (Bild), Bollewick, Schönberg und Güstrow. Auf dem Programm standen hochromantische Werke von Georges Bizet, Joaquín Rodrigo und César Franck. Als Solistin der diesjährigen Sommerarbeitsphase brillierte die Harfenistin Anneleen Lennaerts (Wiener Philharmoniker) mit dem "Concierto d'Aranjuez" in der Fassung für...
Die Ausschreibung für den Wettbewerb Jugend musiziert 2026 ist vom Deutschen Musikrat veröffentlich worden. NEU 23 bis 25 Punkte - 1. Preis Qualifizierung zum Bundeswettbewerb ab AG III mit 25 Punkten (Solokategorien) bzw. mit 24- 25 Punkten (Ensemblekategorien). Anmeldebeginn 1. Oktober 2026! www.jugend-musiziert.org
Am vergangenen Wochenende hat das Landesjugendorchester M-V in Burg Stargard die Probenarbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stanley Dodds wird in den nächsten Tagen an romantischen Werken mit südlichem Flair gefeilt. Auf dem Programm stehen: Georges Bizet, Carmen Suite Nr. 1 Joaquín Rodrigo, Concierto de Aranjuez für Harfe und Orchester (Original für Gitarre und Orchester) César Franck, Sinfonie d-Moll. Solistin ist Anneleen Lennaerts, Harfenistin der Wiener Philharmoniker. Alle...
Am Montag, 21.07.2025, fand in der Landesvertretung Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern das schon traditionelle, vom OSV geförderte Zwei-Länder- Konzert mit Preisträger*innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert statt. In Anwesenheit von Staatssekretärin Jutta Bieringer (M-V) und Staatssekretär David Kolesnyk (Brandenburg) sowie des Geschäftsführenden Präsidenten des Ostdutschen Sparkassenverbands, Ludger Weskamp, präsentierten die Bundespreisträger*innen beider Bundesländer ein...
Der Deutsche Tonkünstlerverband fordert: »Selbstständigkeit sichern – Festanstellungen ausbauen« Der Kulturbereich braucht den »Dualen Weg« für eine vielfältige und stabile Zukunft Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert die Bundesregierung auf, die selbstständige Tätigkeit im Kultur- und Bildungsbereich dauerhaft rechtlich zu sichern. Der bewährte »Duale Weg« – die Kombination aus fairer Festanstellung und selbstständiger Honorartätigkeit – muss erhalten bleiben....
Am 21. Juni 2025 wurden beim Landespreisträgerkonzert im Landestheater Neustrelitz die 1. Landespreisträger:innen sowie die 1.- 3. Bundespreisträger:innen vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten geehrt. Des Weiteren wurde Annette Held von der Musikschule Stralsund als Musiklehrerin Jugend musiziert des Jahres 2025 ausgezeichnet. Die 25 Bundespreisträger:innen erhielten aus den Händen von Katerina Schumacher, Abteilungsleiterin Kultur im Ministerium für...
Zum Abschluss der Wettbewerbe Jugend musiziert 2025 findet am 5. Juli 2025 um 16 Uhr im Landestheater Neustrelitz das Landespreisträgerkonzert statt. In diesem Jahr wurden beim Landeswettbewerb in 121 Wertungen 73 1. Preise vergeben, 33 Wertungen (42 Teilnehmende) wurden zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wuppertal nominiert. Dort konnten die jungen Musiker:innen vier 1. Preise, neun 2. Preise und 12 3. Preise erspielen und ersingen. Bei dem Konzert werden zudem die Nachwuchsförderpreise an...
Das Vier-Länder-Konzert fand in diesem Jahr bei herrlichem Sommerwetter im NDR Landesfunkhaus in Schwerin statt. In Zusammenarbeit mit den vier norddeutschen Landesmusikräten aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachsen und in Kooperation mit dem NDR musizierten Erste Bundespreisträger:innen Jugend musiziert 2025 im Foyer des NDR Landesfunkhauses. Im Rahmen des Konzertes wurde zudem durch die jeweiligen Vorsitzenden der Landesausschüsse sowie Vertreter:innen des...
Vom 14.-18.6.2025 fand der 11. Deutsche Orchesterwettbewerb in Wiesbaden, Mainz und Ingelheim statt. Alle vier Jahre kommen rund 100 Amateurorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz zusammen, messen sich im Wettbewerb, gestalten Konzerte und bringen die jeweiligen gastgebenden Städte zum Klingen. Aus Mecklenburg-Vorpommern waren fünf Orchester zum Deutsche Orchesterwettbewerb angereist und konnten sich erfolgreich den Jurys...