Jugend musiziert 2026


20. - 21. März 2026 in Waren (Müritz)

Die Ausschreibung für Jugend musiziert 2026 wird voraussischtlich im Juli 2025 veröffentlicht.

 

Veranstalter

Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

in Zusammenarbeit mit der Stadt Waren (Müritz)

 

Gefördert vom

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

 

Mit freundlicher Unterstützung

der Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern

und ihres Ostdeutschen Sparkassenverbandes

als Hauptsponsor.

 

Regionalwettbewerbe
24.-25.1.2026 RW Nord und RW West
31.1.-1.2.2026 RW Nordost und RW Süd-Ost

 

63. Bundeswettbewerb
20. Mai bis 1. Juni 2026 in München und Regensburg

 

Voraussichtliche Kategorien 2026

Solo

Klavier

Harfe 

Gesang

Drum-Set (Pop)              

Gitarre (Pop)

Ensemble

Kammermusik für Streichinstrumente
2–5 Musizierende: gleiche Instrumente
2–5 Musizierende: gemischte Besetzungen (nur Streichinstrumente)

 

Kammermusik für Blasinstrumente
2–5 Musizierende:
gleiche Holzblasinstrumente
gemischte Holzblasinstrumente
gleiche Blechblasinstrumente
gemischte Blechblasinstrumente
Holz- und Blechblasinstrumente gemischt

 

Kammermusik für gemischte Ensembles
6–13 Musizierende

 

Akkordeon- Kammermusik
2–5 Musizierende:
nur Akkordeon oder
1 Akkordeon und 1–4 andere Instrumente

 

Besondere Besetzungen: Neue Musik
bis 13 Musizierende

 

Jumu open
Solo oder Ensemble

 

 

Anschlusskonzerte

Das Landespreisträgerkonzert ist ein Festkonzert erster Preisträger des Landeswettbewerbs Jugend musiziert.

In diesem Konzert würdigt das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern die ersten Preisträger:innen des Landeswettbewerbs. Im Rahmen dieses Konzertes werden die Preise des Nachwuchskünstlerförderwerkes vergeben und die Lehrkraft Jugend musiziert des Jahres 2026 geehrt.

 

Beim Vier-Länder-Konzert spielen erste Preisträger:innen des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert aus den Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Konzert wird aufgezeichnet. Ausgewählte Beiträge werden auf NDR Kultur in der Reihe »Podium der Jungen« gesendet. Während des Konzertes wird der Förderpreis NDR Kultur verliehen.

 

Fördermaßnahmen

Die Landesensembles Landesjugendorchester (LJO) und das LandesJugendJazzOrchester (LJJO) bieten Gelegenheit, Erfahrungen im sinfonischen Orchesterspiel oder in der Bigband zu sammeln. Bewerbungen sind an den Landesmusikrat M-V e.V. zu richten.

Probe-(Vor)spiele für das LJO finden regelmäßig halbjährlich statt.. 

Alle jungen Musiker*innen, die zwischen 14 und 20 Jahren alt sind und ein Orchesterinstrument erlernen, sind zum Vorspiel willkommen!

 

Der Landesjugendchor M-V (LJC) befindet sich ebenfalls in der Trägerschaft des Landesmusikrates M-V e.V und sucht stets neue Stimmen.

Anmeldungen zu allen Landesensembles unter 

info@landesmusikrat–mv.de.